![]() IDENTITÄTEN DES KONTEXTES Venedig - Strukturelle Transformation einer Typologie
Im Wohnen wird der gesellschaftliche Kontext unmittelbar und direkt abgebildet.
Der Kontext, in dem Architektur entsteht und entstanden ist, war immer auch die Identität der Menschen, die in ihr wohnten und so die Ansiedlungen und Städte bildeten.
Daraus entstanden Gebäudearten und Haustypen, die die Städte in besonderer Weise prägten. Mit der Globalisierung und der zunehmenden Kohärenz der Technik wurden die typologischen Eigenarten aufgegeben. In den prägenden Gebäudetypologien Venedigs wird dies besonders anschaulich. Das Buch zeigt neben den verschiedenen Typologien auch deren Transformations-möglichkeiten in die heutige Zeit. > > blick ins buch Sprache: deutsch Format: 21 x 28 cm 203 Seiten, zahlreiche sw-Abbildungen Erscheinungsdatum: September 2009 Herausgeber: Technische Universität Darmstadt Fachbereich Architektur / FG Entwerfen und Wohnungsbau Günter Pfeifer, Rick Scheppat, Angèle Tersluisen Texte von Per Brauneck, Christiano Lepratti, Günter Pfeifer syntagma-verlag ISBN: 978-3-940548-15-3 € ![]() ![]() |